lassen Sie sich auf ein grandioses, maritimes Radel-Erlebnis ein
Abfahrt Fridolfing: 4.00 Uhr
Busroute M: kostenlose Zustiege in Fridolfing und entlang der Busroute M
1. Tag: Anreise nach Stade
Anreise über München nach Stade zum Hotel, in dem Sie 7 Nächte bleiben werden. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Nordsee & Elbe
Heute radeln Sie vom Hotel aus an die Elbe in Richtung Nordsee. Die Radtour führt an der Elbe entlang, über Bützfleht, Festung Grauer Ort, Asseler Sand, auf die Halbinsel Krautsand. Anschließend geht die Radtour weiter über die Sperrwerksbrücke am Elbdeich bis nach Freiburg/Elbe. Möglichkeit zum Mittagessen. Im Anschluss führt die Strecke direkt an der Elbe entlang, um am Außendeich Nordkehdingen zur Ostemündung zu gelangen. In Balje-Hörne erreichen Sie das sehr reizvolle Landcafé Gut Hörne – Möglichkeit zur Kaffeepause. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. (ca. 60 km, flach)
3. Tag: Altes Land & Hamburger Hafen
Entlang der Elbe radeln Sie flussaufwärts nach Lühe und setzen dann die Tour hinter dem Deich fort. Sie fahren durch Obstplantagen und kehren dann, vorbei an der Sitas-Werft, wieder an die Elbe zurück. Die Tour geht nun durch Finkenwerder bis zur Dampferbrücke. Von hier aus starten Sie zu einer Schifffahrt durch den Hamburger Hafen bis zu den Landungsbrücken. Dort haben Sie Aufenthalt zur Mittagspause. Gegen 13.00 Uhr startet die Rückfahrt per Fähre nach Finkenwerder. Im Anschluß führt die Radtour durch die wunderschönen Obstplantagen des Alten Landes über Neuenfelde, Este, Hove und Königreich nach Jork. Dort Besuch des bekannten Holzapfel-Hofes mit Führung und Kaffeepause. Nach der Stärkung mit leckerem frischen Apfelkuchen fahren Sie nach Gehrden und entlang der Lühe bis zum Anleger Lühe an der Elbe. (ca. 60 km, flach)
4. Tag: Ruhetag oder Radtour
Heute können Sie das 4-Sterne Superior Parkhotel Stader Hof genießen und einen Ausflug in die Stader Altstadt unternehmen. Auf eigene Faust, zu Fuß oder mit dem Rad, haben Sie die Möglichkeit die Umgebung zu erkunden.
5. Tag: Elbmündung & Marschenland
Die Radtour startet von der Wingst auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen zum malerisch gelegenen Balksee. Der etwa 170 Hektar große See ist ein Geestrandsee mit Hoch- und Niedermoorbereichen im Naturschutzgebiet. 200 m vom Parkplatz befindet sich der Aussichtsturm, von dem die faszinierende Vogelwelt auf dem See beobachtet werden kann. Dann führt die Route über Oppeln entlang der Aue nach Kehdingbruch und weiter am Hadelner Kanal nach Otterndorf, eine romantische Kleinstadt mit historischen Fachwerkhäusern. Der Ort befindet sich sowohl an der Elbmündung als auch in den Strom mündenden Medem sowie dem Elbe-Weser-Schifffahrtsweg. Mittagspause mit Blick Richtung Wattenmeer. Dann folgen Sie dem Elbe-Radweg hinter dem Deich bis nach Cuxhaven. Später beginnt die Rückfahrt durch die Kurorte Grimmershörner Bucht, Döse, Duhnen bis nach Sahlenburg. Abholung per Bus und Rückfaht zum Hotel. (ca. 58 km, flach)
6. Tag: Bremerhaven & die Weser
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Bremerhaven. Von hier aus starten Sie zu einer wunderschönen Radtour der Weser entlang. Die Strecke führt Sie zunächst durch den Hafen von Bremerhaven, anschließend geht es weiter über Weddewarden, Schoffwardenm Wremen und Dorum-Neufeld bis nach Berensch. Von hier aus radeln Sie in die Cuxhavener Küstenheide, ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit seinen Rad- und Wanderwegen sowie wild lebenden Rindern, Pferden und Wiesenten. Die Radtour endet in Sahlenburg, wo der Bus bereits auf sie wartet – Rückfahrt nach Stade (ca. 42 km flach).
7. Tag: Deich & Flußlandschaften
Sie fahren wieder mit dem Bus nach Wingst und radeln über Oberndorf, entlang der Oste am Ostedeich bis zum beschaulichen Örtchen Osten, mit der historischen Petri-Kirche und der weit bekannten Schwebefähre. Überfahrt mit der Fähre nach Hemmoor. Anschließend führt Sie die Radreise am Deich bis nach Bornberg. Weiter radeln Sie über Laumühlen an der Oste, bis zur Pramfähre in Brobergen. Überfahrt mit der historischen Fähre über die Oste. Auf dem folgenden steuern wir nach Gräpel, wo uns eine weitere Fähre (mit Muskelkraft betrieben) auf die andere Seite der Oste bringt. Die Route führt Sie bis nach Bremervörde, wo Sie am See zum Kaffeestopp einkehren können. Abholung per Bus (ca. 52 km, flach) oder per Rad zurück.
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an, zurück zu den Ausgangsorten.
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
Lage: liegt in bevorzugter Lage am Burggraben in der Nähe der historischen Altstadt
Das Restaurant "Theatro" mit seiner nationalen und internationalen Küche erfreut sich großer Beliebtheit und hat auch einen vorzüglichen Weinkeller zu bieten.Die stilvoll eingerichtete Piano-Bar lädt Sie auf eine Reise in die Kolonialzeit ein. Bei einem frisch gezapften Bier oder einem spritzigen Cocktail können Sie entspannen und Ihre Seele baumeln lassen.
Zimmer: verfügen über eine Badewanne oder eine großzügige Dusche, einen Fön sowie einen Kosmetikspiegel. Die Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, Telefon, Safe, Minibar, einer Kaffee- & Teestation sowie einem Bügelbrett & Bügeleisen ausgestattet.