Ihr "once-in-a-lifetime" Erlebnis - reisen Sie auf einem luxuriösen Expeditionsschiff mit nur 200 Passagieren entlang der norwegischen Küste bis in die Arktis nach Spitzbergen
Tag | Hafen (Land/Insel) | Ankunft | Abfahrt |
1. Tag | Hamburg (Deutschland) | - | 18:00 Uhr |
2. Tag | Erholung auf See | - | - |
3. Tag | Bergen (Norwegen) | 10:00 Uhr | 17:00 Uhr |
4. Tag | Geiranger (Norwegen) | 10:30 Uhr | 19:00 Uhr |
5. Tag | Kristiansund (Norwegen) | 08:00 Uhr | 14:00 Uhr |
6. Tag | Reine, Lofoten (Norwegen) | ||
7. Tag | Tromsø (Norwegen) | 15:00 Uhr | 23:30 Uhr |
8. Tag | Hammerfest (Norwegen) | 10:00 Uhr | 22:30 Uhr |
9. Tag | Honningsvåg (Norwegen) | 07:00 Uhr | 15:30 Uhr |
10. Tag | Bäreninsel - Bjørnøya (Spitzbergen) | ||
11. Tag | Trygghamna (Spitzbergen) | ||
12. Tag | Fjortende Julibreen (Spitzbergen) | ||
12. Tag | Lilliehöökfjorden (Spitzbergen) | ||
13. Tag | Monaco-Gletscher (Spitzbergen) | ||
13. Tag | Woodfjorden (Spitzbergen) | ||
14. Tag | Smeerenburgbreen (Spitzbergen) | ||
14. Tag | Magdalenefjord (Spitzbergen) | ||
15. Tag | Longyearbyen (Spitzbergen) | 07:00 Uhr | - |
10.07. -11.07. Start der Reise in Hamburg
Kommen Sie im Hamburger Hafen an Bord der WORLD VOYAGER und genießen Sie zu Beginn der Reise einen Seetag, an dem Sie Ihr komfortables Expeditionsschiff kennenlernen.
12.07. -14.07. Der Südwesten Norwegens
Den besten Blick über Bergen haben Sie vom Berg Fløyen aus. Von der Aussichtsplattform auf 400m Höhe erstrecken sich der Hafen und die Küste weitläufig unter Ihnen. Der Komponist Edvard Grieg hat hier gelebt und seine berühmten Werke erschaffen. Besuchen Sie sein Wohnhaus, in dem heute ein Museum sein Lebenswerk ehrt. Weiter geht es zum berühmten Geirangerfjord. Wenn sich das Schiff durch die enge Schlucht bewegt, sollten Sie unbedingt vom Bug aus zusehen! Das gemütliche Fischerstädtchen Kristiansund verteilt sich über mehrere Inseln und ist berühmt für seinen Klippfisch.
15.07. -18.07. Zu den Lofoten und ans Nordkap
Es geht nordwärts! Nach der Überquerung des nördlichen Polarkreises tauchen die rund 80 Inseln der Lofoten am Horizont auf. Schon die Wikinger bewohnten die Inseln mit ihren reichen Fischvorkommen. Vor den typisch roten Holzhäusern, die als kleine Punkte aus der kargen Landschaft herausstechen, trocknet Kabeljau in der Sonne. In Tromsø befindet sich der nördlichste Botanische Garten der Welt, dessen Besuch bei keiner Stadtrundfahrt fehlen darf. Oder besuchen Sie Schlittenhunde und lernen Sie die Tricks der Schlittenführer. Nach einem Abstecher nach Honningsvåg liegt das Nordkap vor Ihnen.
19.07. -24.07. Spitzbergen
Auf halber Strecke nach Spitzbergen erreichen Sie Bjørnøya, die Bäreninsel. Benannt ist sie nach den Eisbären, die der Entdecker Willem Barents dort vorfand. Folgen Sie seiner Fahrt weiter gen Norden, bis Sie Spitzbergen erreichen. Die Inselgruppe erhebt sich majestätisch aus dem Wasser. Zwischen kahlen Felsen und der auch im Sommer meterhohen Eisdecke zeigen sich mit Moos und Wiesen bewachsene Tundra-Landschaften in allen Grünschattierungen, mit gelb blühendem Hahnenfuß und dem Spitzbergenmohn, der Nationalblume „Svalbards“. Bestaunen Sie Rentiere und Polarfüchse an Land, Walrosse und Pottwale im Wasser, Papageitaucher und Weißwangengänse in der Luft. Und mit etwas Glück sieht man am Ufer Eisbären, die in der Sonne dösen.
Spitzbergen ist ein unvergleichliches Naturparadies! Um ein besseres Verständnis für das Leben in dieser besonderen Region entwickeln zu können, sollte man auch die Geschichte kennenlernen. Hierzu gehört neben der erstmaligen Erforschung des Archipels auch der historische Walfang. Dieser war einst einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Spitzbergens. Unsere Route führt zu ehemaligen Außenposten aus dem 16. Jahrhundert sowie anderen Überbleibseln dieses Gewerbes an Anlandestellen wie Smeerenburg.
24.07. Ausschiffung in Longyearbyen und inkludierter Rückflug nach Frankfurt.
Wichtiger Hinweis
Sich auf das Unerwartete einzustellen ist von jeher fester Bestandteil von Expeditionsreisen. Wenn Sie in weit entlegene Regionen reisen, muss sich Ihr Expedition-Team im Hinblick auf die Route und den Reiseplan nach dem Meer, dem Eis und dem Wetter richten. Diese Reiseroute ist ein unverbindlicher Überblick darüber, was Sie auf dieser Reise erleben werden. Bitte beachten Sie, dass keine spezifische Route garantiert werden kann. Ein gewisses Maß an Flexibilität ist etwas, das jeder von uns auf eine Polarexpedition mitbringen sollte.
Die in Fettschrift markierten Landaktivitäten sind nicht im Reisepreis enthalten und sind in Planung. Landausflüge können spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn online verbindlich reserviert werden. Die Bezahlung erfolgt an Bord.
Viel Komfort mit besonderer Perspektive erwartet Sie an Bord der WORLD VOYAGER. Ausgelegt für maximal 200 Gäste bei 109 Crewmitgliedern, bringt Sie das 2020 gebaute Expeditionsschiff in kleine Häfen und Städte. An Bord wohnen Sie ausschließlich in geschmackvoll eingerichteten Balkon- und Außenkabinen, die beste Aussichten und Meerblick garantieren. Die vorbeiziehende Landschaft lässt sich aber auch fantastisch von zwei gemütlichen Lounges aus bestaunen.
Auf WORLD VOYAGER wird als Bordsprache neben Deutsch auch Englisch gesprochen. Das Publikum auf Ihren Reisen ist jedoch zum überwiegenden Teil deutschsprachig.
Die Besonderheit der WORLD VOYAGER liegt in der geringen Größe. Modernste Technik stellt sicher, dass das Schiff sprichwörtlich „mit allen Wassern gewaschen ist“. Es verfügt über Eisklasse 1B und Polarklasse C und kann damit sämtliche Weltmeere sicher befahren. Mit einer Länge von nur 126 m kann es Häfen ansteuern, die für die „Großen“ unerreichbar sind. An Bord entfaltet sich das Raumwunder z.B. in bequemen Kabinen und Suiten zwischen 17 und 44 m², zwei Lounges, einem Fitnessraum, einem Spa mit Meerblick und vielem mehr.
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Expeditionsschiff-Neubau 2020 WORLD VOYAGER: exklusiver Komfort für nur 200 Gäste
• Meerblick garantiert: ausschließlich Außen- und Balkonkabinen
• Besondere Häfen und Passagen, die große Schiffe nicht anlaufen/befahren können
• Intensives Destinationserlebnis mit viel Zeit vor Ort abseits des Massentourismus
• Zodiac-Fahrten für intensive Naturerlebnisse in kleinen Gruppen mit maximal 10 Personen
• Edukatives Bordprogramm mit erfahrenen Lektoren und Destinations-Experten
• Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis