Erleben Sie weitgehend abseits des berühmten Donauradwegs eine der schönsten Gegenden Niederösterreichs. Lassen Sie sich von den einzigartigen Landstrichen des Mostviertel und der Wachau verzaubern und entdecken Sie mit uns unbekannte Flussradwege und Orte bis hin zur Walzerstadt Wien.
Abfahrt Fridolfing: 5.00 Uhr
1. Tag: Anreise nach Lunz am See – Waidhofen an der Ybbs
Anreise mit dem Bus nach Lunz am See, einem Kultur- und Bergsteigerdorf im Herzen des Mostviertels. Von hier aus starten Sie die Radtour auf dem Kernstück des Ybbstalradwegs, der die Herzen von Genussradlern höher schlagen lässt. Auf der Bahntrasse der ehemaligen Ybbstalbahn geht es abseits des Straßenverkehrs nahezu eben durch eine spektakuläre Landschaft. Meist dicht entlang des Flusses folgen Sie dem Radweg bis nach Waidhofen an der Ybbs zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. (ca. 56 km)
2. Tag: Waidhofen an der Ybbs - Melk
Nach dem Frühstück setzen Sie die Radtour entlang des Ybbstalradwegs fort und erleben einen „etwas anderen“ Radweg, der von Radlern weniger frequentiert ist. Vom Herz des Mostviertels bis zur Donaumündung der Ybbs, so könnte man diesen Abschnitt mit wenigen Worten beschreiben. Sie bewegen sich auf vielen wenig befahrenen Nebenstraßen und werden nicht mehr ständig vom Fluss begleitet. Bei Amstetten erreichen Sie ein richtiges Naturparadies. Vorbei an Streuobstwiesen und Dörfern führt Sie der Weg zum „Tor der Wachau“ nach Melk. Der gleichnamige, weltberühmte Benediktinerstift ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und wird seit 1089 ununterbrochen von den Mönchen betrieben. Sie können das Stift auf eigene Faust erkunden. Anschließend Bustransfer nach St. Pölten zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. (ca. 75 km)
3. Tag: Traisen – Tulln an der Donau
Nach dem Frühstück kurze Busfahrt zum Ort Traisen. Sie folgen einem Familien- und Pilgerradweg durchs Weinland Traisental und werden dabei vom Fluss Traisen begleitet. Entlang der Strecke verzaubern uns abwechslungsreiche Mostviertler Landschaften bis Sie St. Pölten erreichen. St. Pölten ist zudem die älteste Stadt Österreichs und besitzt eines der schönsten Barock-Rathäuser des Landes. Auf der weiteren Strecke streifen Sie bereits die Ausläufer des weitreichenden Wienerwaldes und kommen dem Tagesziel, der Stadt Tulln an der Donau, immer näher. In Tulln beenden Sie die heutige Radtour und besuchen einen Heurigen zum Abendessen. Rückfahrt mit dem Bus nach St. Pölten und Übernachtung. (ca. 71 km)
4. Tag: Tulln - Donauradweg - Wien
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Tulln, wo Sie die Räder ausladen und zur finalen Etappe starten. Auf dem berühmten Donauradweg geht es vorbei am berühmten Augustiner Chorherrenstift Klostereneunburg, das bereits um 1114 erbaut und seit 1133 vom Orden der Augustiner Chorherren betrieben wird. Am Horizont begleiten Sie die sanften Hügel des Wienerwaldes, bis Sie das Ziel, die Walzerstadt Wien erreichen. Was gibt es beeindruckenderes als mit dem Fahrrad in die Hauptstadt Österreichs und der Habsburgermonarchie zu rollen. Direkt am Stephansdom beenden Sie dann offiziell die Radtour. Anschließend radeln Sie zum Hotel, wo die Räder verladen werden und bereits die Stadtführung auf Sie wartet. Im Rahmen eines Stadtrundgangs erleben Sie die Highlights dieser wunderschönen Stadt. Individuelles Abendessen in Wien. (ca. 38 km)
5. Tag: Wien - Heimreise
Nach dem Frühstück haben Sie noch Gelegenheit Wien auf eigene Faust zu erkunden. Am frühen Nachmittag treten Sie dann die Heimreise an zu den Ausgangsorten.